Sonntag, 11. August 2013

Die TOP Listen

Was macht man, wenn alles vorbei ist? Die TOPs (und Flops) Revue passieren lassen. So haben wir gemeinsam unsere persönlichen Highlights zusammengetragen und bewertet.

TOP Tour Highlights

1.) Cinque Torri mit Abfahrt nach Calcuc (3 Stimmen)
2.) Auffahrt durch das Val Venegia (2 Stimmen)
3.) Abfahrt vom Col Margherita und Auffahrt vom Schlegeisstausee zum Pfitscher Joch (je 1 Stimme)

TOP Hotels

Micha und Carsten: Hotel Paladin in San Martino di Castrozza

Lutz: Hotel zum Löwen in Rodeneck

TOP Wäscheservice

Einstimmig: Hotel Breitlahner im Zillertal. Wir: "Was kostet das Waschen??" Hotel: "Gebt's der Rosi 5 Euro, dann freut sie sich!"

Der absolute Flop in Bezug auf das Waschen unserer Trikots erlebten wir in St. Kassian im Hotel Conturines Posta. Dort verlangte man 52 Euro von uns. Erst durch Nachverhandeln erstattete man uns 20 Euro. Immer noch ein rip-off!

TOP Essen

Carsten und Lutz:
Rifugio Averau auf dem Cinque Torri. Das Essen dort war wirklich feine Küche obwohl das eine Berghütte war. Wir aßen: Ravioli mit Rote Beete Füllung, Grüne Tortellini mit Walnuss und Tomaten, gemischter Salat.

Micha: Hotel zum Löwen in Rodeneck. Ein privat geführtes Hotel mit engagiertem Küchenchef, der mit seinen Gästen schon mal Tischtennis spielt. Wir aßen: Tagliatelle con Ragu, Rindsbäckchen mit Kroketten, Minzsorbet.

Sonderpreis der Jury: Nachtisch im Hotel Alleghe (im Wesentlichen aber weil die Bedienung so nett war) :-)

Rückweg und Nachtrag

Nach einem Rücktransport, der trotz einer Ferienwoche in Italien, schneller klappte als erwartet, sind wir gegen 13:30 zurück am Parkplatz in Mittenwald.

SCHWEINE FLIEHT AUF DIE BÄUME!




Lutz und Carsten haben ihren Metabolismus noch nicht zurückgeschraubt.

Samstag, 10. August 2013

Stadtfest in Asolo





Extra für uns feiert Asolo das Stadtfest dieses Jahr am Tag unserer Zielankunft. Das heißt: Altstadt gesperrt, Voucher mit 2x 19 Gutscheinen für kleines Essen von Vorspeise bis Dessert und Getränke. Das Fest heißt: Calici di Stelle.



Lutz und Carsten nach dem Espresso!


Zusammenfassung Tag 8

Etappe 8 von Arsiè / Rocca zum Monte Grappa (Asolo)
La grande finale.
Die Fakten:
Gefahrene Strecke: 54,4 km
Aufstieg gesamt: 1635 m
Max. Höhe: 1773 m
Durchschnittsgeschwindigkeit: 9,8 km/h
Zeit im Sattel: 5:22 h
Stationen: Arsiè (Ortsteil Rocca), Rif. Forcelletto, Ca' Tasson, Gipfel Monte Grappa / Rif. Bassano, Madonna del Covolo, Asolo

Und hier das Höhenprofil:




Die Details findet ihr wie immer bei GPSies.

Von Mensch und Material

Auf den letzten vier Touren hatte ich immer Ersatzbeläge für meine Scheibenbremsen dabei. Immer habe ich sie brav über die Berge getragen und nie habe ich sie gebraucht. Daher sind sie dieses Mal zu Hause geblieben. Das war leider eine falsche Entscheidung. Bei der letzten Abfahrt vom Monte Grappa hat bei der Hinterradbremse Metall auf Metall gebremst. Die Bremswirkung war dementsprechend.

Carsten hatte vorsichtshalber in Mittenwald noch ein paar Bremsbeläge gekauft, die er tatsächlich auch brauchte und am vorletzten Tag eingebaut hat.

Platte Reifen mussten wir auch flicken. Insgesamt viermal (Micha 3x, Carsten 1x).

Die Probleme mit dem Umwerfer, die schon in Mittenwald auftraten, haben wir einer mangelhaften Inspektion im Vorfeld zur Tour zugeschrieben.

Ansonsten gab es keine weiteren Probleme mit dem Material. Eigentlich erstaunlich, wenn man bedenkt, welcher Belastung ein Rad ausgesetzt ist, wenn es mit 40kmh einen Schotterdownhill heruntergejagt wird.

Nun die Berichte der medizinischen Abteilung:
Punkt. Das war's eigentlich. Alles Bagatellen. Kein Sturz, keine Erkältung, nur ein paar nicht erwähnenswerte Zipperlein, ein paar blaue Flecken an den Unterschenkeln von den beim flotten Downhill dagegenspratzenden Schottersteinen. Noch nicht einmal Carstens Zeckenbiss hat sich zu einer vernünftigen Borrelliose entwickelt.

Unterm Strich muss also resümiert werden, dass Mensch und Material hervorragend gehalten haben.

Wir sind angekommen






Ca. 18:00 Uhr sind wir heil und gesund in einem Vorort von Asolo in unserer Pension B&B Al Lauro angekommen.
Frisch geduscht geht es jetzt nach Asolo, wo zu unseren Ehren extra ein Fest gefeiert wird (oder haben wir da etwas falsch verstanden?).

Anyway, jetzt wird gefeiert.

Dankenswerterweise nehmen uns unsere Vermieter im Auto mit.




Die 152 Kehren hinab vom Monte Grappa

Der Einstieg zum Downhill ist schnell gefunden und auf unzähligen Schotterserpentinen geht es in Richtung Asolo.





.